INTER Allgemeine Versicherung: Kooperation mit Heidelberger Start-Up Enzo
Testphase für ausgewählte INTER-Kunden: Leitungswasserschäden mit Hilfe von KI rechtzeitig erkennen
MANNHEIM/HEIDELBERG. Die INTER und das Start-Up Enzo arbeiten ab sofort zusammen. Das Unternehmen aus Heidelberg hat einen Sensor entwickelt, der Wasserleckagen erkennt. So sollen Schäden in Gebäuden im besten Fall verhindert oder zumindest in ihrem Ausmaß eingedämmt werden.
Im Rahmen eines Pilotprojekts werden Wasserleitungen in Gebäuden von ausgewählten INTER-Kundinnen und Kunden digital überwacht. Sie haben ihr Einverständnis dazu gegeben und werden so mithelfen, proaktiv gegen den größten Schadenverursacher in Wohn- und Betriebsgebäuden vorzugehen. Denn: Dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge sind rund 50 Prozent aller Schäden in der Wohngebäudeversicherung auf undichte Wasserleitungen zurückzuführen.
Der Aufwand für die Testkunden ist gering: Sie bringen den Enzo one.drop Sensor einfach am Hauptwasserrohr im Keller ihres Hauses an. Der integrierte Sensor digitalisiert den Wasserverbrauch und die Daten werden mittels künstlicher Intelligenz rund um die Uhr überwacht. Gibt es eine Leckage oder einen ungewöhnlichen Wasserverbrauch, wird der Kunde direkt über die App sowie per E-Mail informiert.
„Für uns geht es mit dieser neuen Kooperation vor allem darum, wie mithilfe intelligenter Technik Schäden bei unseren Kunden minimiert werden können – in finanzieller wie in materieller Hinsicht“, betont INTER-Vorstandssprecher Roberto Svenda. „Prävention ist hier das Stichwort: Wasserschäden bleiben unserer Erfahrung nach leider oftmals viel zu lange unentdeckt. Der Reparaturaufwand wird dann am Ende deutlich größer, als es eigentlich nötig gewesen wäre.“
„Mit der INTER verbindet uns die gemeinsame Vision, Versicherung neu zu denken – nicht mehr nur als reaktiver Schadenregulierer, sondern als aktiver Risikomanager. Mit der Einführung unserer one.drop-Technologie setzt die INTER ein klares Zeichen für ein modernes, ganzheitliches Dienstleistungsverständnis und proaktive Schadenvermeidung. Das ist gelebte Verantwortung gegenüber ihren Kunden und ein zukunftsweisender Schritt für die gesamte Branche“, sagt Sascha Wolf, Gründer und Geschäftsführer Enzo.
Über ENZO
Enzo ist ein schnell wachsendes Technologie-Start-up, das IoT- und KI-basierte Lösungen für die sichere und nachhaltige Nutzung von Trinkwasser in Gebäuden entwickelt. Mit der one.drop-Technologie überwacht Enzo Trinkwassersysteme digital und meldet Defekte automatisiert, um Schäden und Wasserverluste zu minimieren. Die Enzo-Lösungen helfen Wohngebäudeversicherern, ihre Schadenquoten zu senken und den Umgang mit Wasser langfristig nachhaltiger zu gestalten. Enzo ist eine Marke der SafeHome GmbH mit Sitz in Heidelberg, die 2021 von Sascha Wolf und Marvin Follmann gegründet wurde.
Über die INTER
Individuelle Lösungen auf Top-Niveau – dafür steht die INTER Versicherungsgruppe seit über 100 Jahren. Neben der Geschäftsausrichtung auf Privatkunden und das mittelständische Gewerbe ist die INTER aus Tradition Handwerkern und Ärzten eng verbunden. Als solider und verlässlicher Partner bietet die INTER ihren Kunden mit Versicherungs- und Vorsorgeprodukten ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit und legt seit jeher besonderen Wert auf Service und Qualität. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt deshalb bei der INTER eine zentrale Rolle. Insgesamt arbeiten über 1.600 Menschen für die INTER, davon rund 1.000 am Unternehmenssitz im kurpfälzischen Mannheim.
Pressekontakt