Seit über 100 Jahren
Mann schaut zum Fenster raus

Beitragsrückerstattung in der
privaten Krankenversicherung

Die Beitragsrückerstattung ist eine Möglichkeit für Versicherte der privaten Krankenversicherung (PKV), einen Teil ihrer gezahlten Beiträge zurückzuerhalten.

Das Wichtigste in Kürze zum Thema Beitragsrückerstattung (BRE)

  • Sie wird gewährt, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres grundsätzlich keine Leistungen in Anspruch nimmt. 

  • Die Höhe der Beitragsrückerstattung variiert je nach Versicherungsunternehmen, Tarif und individuellen Vereinbarungen. 

  • Meist erfolgt die Rückerstattung als prozentualer Anteil der gezahlten Beiträge für das abgelaufene Versicherungsjahr. 

  • Die Beitragsrückerstattung kann dazu beitragen, die Gesamtkosten der Krankenversicherung zu reduzieren und bietet finanzielle Vorteile für Versicherte, die keine oder nur geringe medizinische Leistungen benötigen.

Was ist die Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung?

Die Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung ermöglicht es Versicherten, einen Teil ihrer gezahlten Beiträge zurückzuerhalten, wenn sie innerhalb eines Versicherungsjahres keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch genommen haben.  
 

  • Belohnungsprinzip: Die Beitragsrückerstattung funktioniert im Prinzip wie eine Art Belohnung für Versicherte, die gesund bleiben und keine oder nur wenige medizinische Leistungen benötigen. Wenn Versicherte in einem Versicherungsjahr keine Leistungsbelege zur Erstattung einreichen, können sie einen Teil ihrer Beiträge zurückerhalten. 

  • Höhe der Rückerstattung: Die genaue Höhe der Rückerstattung variiert je nach Versicherungstarif und Versicherungsjahr. Oft erhalten Versicherte entweder einen prozentualen Anteil ihrer gezahlten Beiträge zurück oder volle Monatsbeiträge. 

  • Voraussetzungen: Die Beitragsrückerstattung erhalten Versicherte, die innerhalb des Versicherungsjahres keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Dies kann bedeuten, dass der Umfang an Arztbesuchen, Medikamenten oder Arzneimittelrezepten so gering ist, dass sich statt einer Erstattung dieser Leistungen die Beitragsrückerstattung lohnenswerter ist.

  • Beispielrechnung: Angenommen, ein Versicherter hat im Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch genommen und zahlt monatlich 500 € an Beitrag. Ein Beispiel der INTER-Realität wären 1,5 Monatsbeitrag: Dann könnten Sie als INTER-Versicherter nach Ablauf des Jahres ohne Leistungseinreichung eine Rückerstattung des 1,5-fachen Monatsbeitrages in Höhe von 750 € erhalten.

Björn erklärt im Film: Wie profitieren Privatversicherte von einer Beitragsrückerstattung?

Erfolgsabhängig oder erfolgsunabhängig: Arten der Beitragsrückerstattung in der PKV

In der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es verschiedene Arten der Beitragsrückerstattung, die je nach Versicherungstarif und -anbieter unterschiedlich sein können. Im Allgemeinen lassen sich zwei Hauptarten der Beitragsrückerstattung unterscheiden:

  • Erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung: Bei dieser Art der Rückerstattung hängt die Höhe der Rückzahlung von der tatsächlichen Inanspruchnahme bzw. dem Leistungsverhalten des Versicherten innerhalb eines Versicherungsjahres ab. Versicherte erhalten eine Rückerstattung nur dann, wenn sie während des Versicherungsjahres keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch genommen haben, die sie jedoch nicht erstatten lassen. Die Rückzahlung erfolgt meist zu einem festgelegten Prozentsatz der gezahlten Beiträge. Erfolgsabhängig bedeutet darüber hinaus auch, wie die Leistungsinanspruchnahme der anderen Versicherten bei diesem Versicherer war und ob das Geschäftsergebnis gut war.
     
  • Erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung: Im Gegensatz dazu ist die erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung nicht an das Leistungsverhalten von Versicherten gebunden.  Versicherte erhalten unabhängig davon, ob sie Leistungen in Anspruch genommen haben oder nicht, eine festgelegte Rückerstattung ihrer Beiträge. Welche Art der Beitragsrückerstattung für einen bestimmten Versicherungstarif gilt, hängt von den Konditionen des Versicherungsvertrags und den Richtlinien des Versicherers ab. Die Höhe der Rückzahlung wird im Voraus festgelegt und kann entweder als prozentualer Anteil der gezahlten Beiträge oder als fester Betrag pro Versicherungsjahr angegeben werden. Welche Art der Beitragsrückerstattung für einen bestimmten Versicherungstarif gilt, hängt von den Konditionen des Versicherungsvertrags und den Richtlinien des Versicherers ab.
Eltern lesen Kleinkind aus Buch vor

Mehrere Personen in einem Vertrag: Was ist zu beachten?

Die Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung (PKV) wird in der Regel für jeden Versicherten individuell berechnet, unabhängig davon, ob mehrere Personen in einem Vertrag versichert sind oder nicht.

Jeder Versicherte hat Anspruch auf eine Beitragsrückerstattung, wenn er im jeweiligen Kalenderjahr keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch genommen hat und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.

Die Höhe der Rückerstattung richtet sich dann nach den Bedingungen des jeweiligen Versicherungsschutzes und kann je nach Tarif und individuellen Vereinbarungen variieren.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Beitragsrückerstattung?

Für die Beitragserstattung sind einige Punkte für Sie wichtig. Bitte beachten Sie, dass:

  • Sie für das entsprechende Jahr keine Rechnungen zur Erstattung einreichen. Dabei ist das Datum der Behandlung entscheidend, nicht das Datum der Verschreibung durch Ihren Arzt oder das Ausstellungsdatum der Arztrechnung.  
  • Beim Bezug von Medikamenten und Hilfsmitteln das Datum des Bezugs gilt, nicht das Ausstellungsdatum des Rezepts.  
  • Ihre Krankenvollversicherung bis zum 30. Juni des Folgejahres ohne Beitragsrückstand und ohne Ratenzahlungsvereinbarung fortbestehen muss. 
  • Sie sicher stellen, dass Sie in einem berechtigten Tarif versichert sind. Informationen zu berechtigten Tarifen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen. 

Wie hoch fällt die Beitragsrückerstattung aus?

Die Höhe der Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung (PKV) hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach Versicherungsunternehmen und Tarif variieren. Es gibt keine festgelegte Regel oder Standardberechnung für die Beitragsrückerstattung, da sie von individuellen Faktoren wie dem Tarif, dem dem leistungsfreien Versicherungszeitraum, den gezahlten Beiträgen und dem Alter der Versicherten abhängt. 

Typischerweise berechnet sich die Beitragsrückerstattung als prozentualer Anteil der gezahlten Beiträge für das abgelaufene Versicherungsjahr. Dabei werden die Beiträge berücksichtigt, die der Versicherte im Laufe des Jahres geleistet hat, und es wird ein bestimmter Prozentsatz davon als Rückerstattung zurückgezahlt. 

Ein Beispiel:
Angenommen, ein Versicherter hat im vergangenen Jahr insgesamt 3.600 Euro an Krankenversicherungsbeiträgen gezahlt. Der Versicherungstarif sieht eine Beitragsrückerstattung von 20% vor. In diesem Fall würde der Versicherte eine Rückerstattung von 20% von 3.600 Euro, also 720 Euro, erhalten. 

Junge und Mädchen machen Selfie

Beitragsrückerstattung
für Kinder & Jugendliche


Die Höhe der Beitragsrückerstattung für Kinder und Jugendliche kann ebenfalls variieren und hängt von ähnlichen Faktoren ab.

In der Regel können jedoch Kinder und Jugendliche, die über ihre Eltern in der PKV versichert sind, ebenfalls eine Beitragsrückerstattung erhalten, die auf den gezahlten Beiträgen basiert.

Wann wird die Beitragsrückerstattung ausgezahlt?

Die Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung (PKV) erfolgt in der Regel einmal jährlich. Sie wird an die Versicherten ausgezahlt, die innerhalb eines Kalenderjahres keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch genommen haben und somit keine oder nur wenige Rechnungen eingereicht haben. Der genaue Zeitpunkt und die Höhe der Beitragsrückerstattung können je nach Versicherungsunternehmen und Tarif variieren. In der Regel wird die Beitragsrückerstattung im Anschluss an das abgelaufene Kalenderjahr ausbezahlt, nachdem die Versicherungsgesellschaft die Leistungsabrechnungen geprüft hat. Zudem wir meist geprüft, dass bis zum 30. Juni des Folgejahres kein Beitragsrückstand und keine Ratenzahlungsvereinbarung fortbestehen, sodass die Rückerstattung voraussichtlich im Herbst des Folgejahres erfolgt.

Beitragsrückerstattung & Steuer: Wie wirkt sich die Rückerstattung auf die Steuer aus?

Die Beitragsrückerstattung in der privaten Krankenversicherung (PKV) kann sich auf die Steuer auswirken, und zwar je nachdem, ob Sie die Beiträge steuerlich geltend machen können oder nicht:

  • Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge: In der Regel können die Beiträge zur privaten Krankenversicherung steuerlich abgesetzt werden, sofern sie nicht bereits steuerfrei vom Arbeitgeber übernommen wurden. Wenn Sie Ihre Beiträge selbst tragen und keine Steuerfreibeträge erhalten, können Sie die gezahlten Beiträge in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. 
  • Beitragsrückerstattung als Einkommen: Wenn Sie eine Beitragsrückerstattung von Ihrer privaten Krankenversicherung erhalten, wird dieser Betrag grundsätzlich als Einkommen betrachtet und muss daher in Ihrer Einkommensteuererklärung angegeben werden. Dies gilt jedoch nur für den Teil der Rückerstattung, der Ihre tatsächlich gezahlten Beiträge übersteigt. Der Teil, der Ihre gezahlten Beiträge ausgleicht oder unterschreitet, gilt steuerlich nicht als Einkommen. 
  • Steuerliche Behandlung der Rückerstattung: Die Rückerstattung der Krankenversicherungsbeiträge wird in der Regel als negative Einnahme betrachtet, die Ihre steuerpflichtigen Einkünfte mindert. Sie mindert also Ihr zu versteuernde Einkommen und kann sich somit positiv auf Ihre Steuerlast auswirken. 
  • Anrechnung der Rückerstattung: Die erhaltenen Beitragsrückerstattungen müssen in Ihrer Einkommensteuererklärung angegeben werden, und zwar im Bereich "Sonstige Einkünfte". Dort werden sie berücksichtigt und können dazu führen, dass Sie weniger Steuern zahlen müssen oder sogar eine Steuererstattung erhalten. 
Mann mit Rucksack ist auf dem Fahrrad unterwegs

Private Krankenversicherung neu verstehen

Eine private Krankenversicherung (PKV) hilft Ihnen, für Ihre Gesundheit vorzusorgen und im Krankheitsfall eine optimale medizinische Betreuung zu erhalten.Sie ermöglicht, Ihren Versicherungsschutz nach persönlichen Bedürfnissen zu gestalten. 

Allerdings gibt es oft Bedenken gegenüber der privaten Krankenversicherung. Doch was ist wirklich dran an den Vorurteilen? Sie glauben eine private Krankenversicherung ist für Sie jetzt oder später zu teuer? Gerade mit Familie? Wir unterstützen Sie dabei, die PKV neu zu verstehen. 

 

Mehr Informationen zur PKV